Informationen zur Gesundheit

Die Elterntiere haben sämtliche erforderlichen Auswertungen auf Erbkrankheiten: 

  • Brachyurie (Stummelrute),
  • Collie Eye Anomalie (CEA), 
  • Degenerative Myelopathie (DM Exon2), 
  • Hereditäre Katarakt (HSF4), 
  • MDR1-Gendefekt, 
  • Neuronale Ceroid Lipofuszinose (NCL) und 
  • Progressive Retinaatrophie (prcd-PRA)


Bei uns werden alle Hunde zusätzlich auf das Merle Gen getestet und sind HD, ED sowie Patella untersucht. Zudem haben alle als Welpe eine DOK Augenuntersuchung von einem anerkannten Opthalmologen erhalten.


Ich erläutere Ihnen gern die o.g. Erbkrankheiten und deren mögliche Auswirkungen. Sie werden feststellen wie wichtig es ist, getestete und gesunde Elterntiere zu haben.

Zum Thema Merle:
Hier gibt es immer wieder Diskussionen, dass Merle Hunde gesundheitliche Probleme haben bzw. haben können. Das betrifft aber die Merle x Merle Verpaarungen. Diese sind in Deutschland verboten und durch einen Gentest kann eine falsche Verpaarung ausgeschlossen werden (manche Merle Hunde sind äußerlich nicht als solche zu erkennen - also Vorsicht!). Entsprechend sind merlefarbige Hunde aus verantwortungsvoller Zucht erst einmal nicht kränker oder gesünder als nicht merlefarbene Hunde.
Meine Hunde sind alle untersucht, nicht nur die merlefarbigen. 

Abgabe

Bei Abgabe sind die Welpen:

  • geimpft, gechipt, vierfach entwurmt und haben den blauen EU-Heimtierausweis.
  • Sie kennen Box, Auto fahren, andere Hunde und Tiere, Erwachsene und Kinder, Haushaltsgeräusche, laute Geräusche wie z.B. LKW und haben Ausflüge in die Umgebung, ins Tiergeschäft und zum Tierarzt erlebt.
  • Sie haben schon Halsband und Geschirr getragen und kennen kurze Einheiten an der Leine 
  • Die Welpen kennen es, überall berührt zu werden, sie kennen Bürsten und Krallen schneiden.
  • Sie haben Vertrauen in Menschen und nehmen die gute Basis und die vielen positiven Erfahrungen mit ins neue Zuhause.

Welpenpaket

Das Welpenpaket enthält:

  • eine hochwertige Decke (Vetbed), 
  • ein Spielzeug, 
  • ein Kuscheltier mit Geruch von zuhause, 
  • eine sehr ausführliche Infomappe,
  • Welpenbilder,
  • Futter für die ersten Tage (Barf),
  • Leckerlies
  • und die eine oder andere kleine Überraschung.


Zudem enthalten sind:

  • das Original der DOK Augenuntersuchung, 
  • das Original Gesundheitsattest vom Tierarzt 
  • sowie eine Kopie des Antrags für die Papiere.